Von Zdravka Marković
In den letzten 3 Jahren stieg an der Philosophischen Fakultät der J.J. Strossmayer Universität Osijek die Bewerberanzahl für die Studienrichtung Germanistik beträchtlich. Warum das so ist, und welche Möglichkeiten diese Studienrichtung den Studierenden bietet, wollten wir im Interview mit der Germanistikstudentin des VII. Semesters, Dragana D. erfahren.
Können Sie aus Ihrer Sicht sagen, ob das Interesse der Studierenden am Germanistikstudium in Kroatien bzw. in Osijek groß ist.
Ja, es ist sehr groß! Als ich vor 5 Jahren mit dem Germanistikstudium angefangen habe, haben sich Hunderte für den Studienplatz angemeldet! Nur wenige haben es geschafft! Früher war das nicht der Fall, mit früher meine ich vor 6-7 Jahren, das Interesse war damals gering im Unterschied zu Heute! Das liegt wohl daran, dass wir die Generation der „Rückkehrer“ aus Deutschland sind! Wir alle sprechen die Deutsche Sprache sehr gut. Ich denke in den letzten Jahren ist Germanistik auch an den Unis in anderen Städten sehr beliebt, nicht nur hier in Osijek.
Warum besteht heutzutage ein großes Interesse an der deutschen Sprache in Kroatien?
Das Interesse an der deutschen Sprache ist meiner Meinung sehr groß, weil die meisten während des Krieges in Kroatien nach Deutschland geflohen sind, und dort die Sprache sehr gut beherrscht haben. Jetzt als sie nach Kroatien zurück gekommen sind , wollen die Meisten diese Sprachkenntnisse ausnutzen.
Wie haben Sie sich Persönlich dazu entschieden deutsche Sprache und Literatur zu studieren?
Weil ich die deutsche Sprache sehr gut beherrsche. Ansonsten währe es wohl sehr schwierig gewesen.
Wenn Sie nicht in Deutschland gewesen wären, hätten Sie trotzdem Deutsch studiert?
Keine Ahnung, aber ich glaube eher nicht. Weil man die deutsche Sprache sehr gut sprechen muss, um das Germanistikstudium zu beenden. Ich glaube kaum, dass ich die deutsche Sprache so gut beherrschen würde, wenn ich sie nur in der Schule gelernt hätte.
Ist Deutsch Ihrer Meinung nach eine schwere Sprache?
Ja, für diejenigen die die Sprache nur in der Schule gelernt haben! Dazu kommt, dass Deutsch hier in Kroatien nicht sehr verbreitet ist, wie z. B. Englisch. Und somit haben viele Menschen eine Abneigung ihr gegenüber. Aber ich hatte das Glück Deutsch auf eine „leichtere“ Weise zu lernen. So zu sagen war Deutsch meine Muttersprache.
Ist das Studiumprogramm interessant ?
Ja! Manche Fächer sind interessanter, manche weniger! Aber das ist sehr individuell. Manche mögen lieber Grammatik, andere wieder können nicht genug von Literatur und Büchern bekommen, aber haben ihre Schwierigkeiten mit Syntax, Morphologie usw.
Was bedeutet das Bologna-Studiensystem 3+2 für Ihr Studium?
Das bedeutet das wir uns nach dem dritten Studienjahr entscheiden, ob wir Lehrer oder Übersetzer werden wollen. Was wir nach drei Jahren mit dem Bachelor oder Bakkalaureus Titel sind, weiß ich eigentlich nicht! Mit dem Studienabschluss erhalten wir den akademischen Titel Magister der Germanistik.
Hat Deutsch in den kroatischen Schulen Priorität?
Eher nicht! Normalerweise kann man Deutsch als Wahlfach von der ersten Klasse an wählen. Später dann auch als erste Fremdsprache. Aber Englisch ist beliebter und viel verbreiteter, würde ich sagen.
Wie sehen Ihre Zukunftspläne nach dem Diplom aus?
Ich hoffe sehr, dass ich an einer Schule eine Stelle als Deutschlehrerin bekommen werde.